#02 - Essen als Medizin

Shownotes

Wir essen uns krank – und das jedes Jahr aufs Neue. Eine halbe Millionen Deutsche erkranken jährlich an Diabetes, die Häufigkeit von Herzkrankheiten steigt weiter und die Böden, auf denen unsere Lebensmittel wachsen, sind alles andere als gesund. Aber können wir uns auch wieder gesund essen?

In der zweiten Episode von “Geschmacksfragen” tauchen wir in die Themen Gesundheit und Kreislaufwirtschaft ein. Gemeinsam mit den Experten Dr. Hadi Saleh, Matthias Firl und dem ehemaligen Fußballprofi Andre Schürrle untersuchen wir, welche Auswirkungen unsere Ernährung auf unsere Gesundheit hat und wie bewusste Entscheidungen nicht nur uns, sondern auch die Umwelt positiv beeinflussen können. Außerdem schauen wir, was die Industrie tun kann, um nachhaltiger und gesünder zu produzieren.

Entdeckt, wie „Essen zur Prävention“ uns und unseren Planeten helfen kann, lernt die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft kennen und erfahrt, wie wir die Lebensmittelproduktion durch mehr Transparenz und weniger Verschwendung verbessern können.

Vielen Dank an Dr. Hadi Saleh, Matthias Firl und Andre Schürrle für die ganzen Insights, sie und viele mehr werden uns auch in den nächsten Folgen begleiten.

Welche gesundheitlichen Aspekte sind euch bei der Lebensmittelauswahl am wichtigsten? Wie stellt ihr euch eine nachhaltigere Lebensmittelindustrie vor? Welche Verantwortung haben die Herstellerinnen und Hersteller? Wir freuen uns, auf eure Meinungen und Ideen dazu auf dem LinkedIn Profil von Josef und NutriUnited.

Mehr Informationen, Updates und exklusive Einblicke: https://www.geschmacksfragen.com/

Kommentare (1)

Gerd Wunderlich

Tolle Beiträge

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.